Allgemein

Buchverfilmungen

Heute wollte ich mal über ein Thema sprechen, was nur indirekt was mit dem Medium Buch an sich zu tun hat, nämlich Buchverfilmungen.

Um zu verstehen, wieso ich gerade über Buchverfilmungen nachgedacht habe, muss man eine Sache über mich wissen: Ich bin ein riesiger Fan von Stolz und Vorurteil. Ich habe die Originalversion damals während des Abis gelesen und war wirklich sehr schnell hin und weg, besonders von den Charakteren, natürlich allen voran Mr Darcy. Aber ich glaube so ging es vielen von uns, die schon einmal Stolz und Vorteil gelesen und lieben gelernt haben.

Auch eine zweite Sache muss man über mich wissen: Ich tendiere sehr stark dazu „Phasen“ zu haben, in denen ich nicht genug von einer Sache haben kann, die ich mag. Es ist nach dem ganzen Vorgeplänkel wohl nicht schwer zu erraten, dass mich die letzten kalten Wochen im Februar wieder dazu gebracht haben mich mit dem Kopf zuerst in eine Pride and Prejudice-Phase zu stürzen.

Mein Problem hierbei ist nur, dass ich mir, wie ich fast beschäme zugebe, mir nie eine gedruckte Version des Buches gekauft habe. Während des Abis habe ich mir viele meiner Bücher beim Project Gutenberg heruntergeladen, weil mein Deutschlehrer uns dazu genötigt  geraten hat, den Weltkanon der Literatur zu lesen. Er gab uns eine Liste, die ich zumindest versucht habe, abzuarbeiten. Allerdings habe ich dann noch viele andere Texte gefunden, die interessant klangen – darunter Pride & Prejudice. Ich habe es also damals als kostenloses E-Book gelesen. Und seitdem Project Gutenberg fast vollständig in Deutschland gesperrt ist, habe ich es bisher nicht mehr digital lesen können, weil ich meinen alten Oyo nicht mehr benutze. Ein Dilemma!

Ich habe mich ein wenig durch Schmuckausgaben gewühlt, die aber alle entweder sündhaft teuer oder erst im März wieder verfügbar waren. Da das also nicht schnell genug meinen „Hunger“ stillte, dachte ich, dass ich stattdessen die Serie vom BBC von 1995 angucken sollte, um zumindest die Handlung „aufzunehmen“. Habe ich dann auch gemacht. So bin ich auf dieses Thema gekommen.

Was mich zu einem dritten Fakt bringt: Leider muss ich zugeben, früher ein ziemlicher Snob gewesen zu sein. Ich gehörte zu der Fraktion „Das Buch ist immer besser!“ und war von den meisten Buchverfilmungen, die ich gesehen habe, ziemlich enttäuscht. Allerdings habe ich die BBC-Buchverfilmung tatsächlich damals so gerne gemocht, dass ich sie mir auf einer DVD aus England importiert habe.

Klar, Serien haben im Gegensatz zu Spielfilmen viel mehr Zeit, um die Geschichte des Buches darzustellen. Details aufzunehmen, die vielleicht Filme wegen ihrer sehr begrenzten Laufzeit vernachlässigen (müssen). Ich dachte dann auch, als ich damals anschließend auch noch den Film von 2005 angesehen habe, da ich nicht genug bekommen konnte, dass dieser bestimmt schlechter als die Serie sein musste. Aber ich wurde total überrascht: Das war er nicht!

Natürlich, es fehlten viele Details des Buches, die die Serie wesentlich ausführlicher dargestellt hat. Auch bei den Zitaten aus dem Buch hat man sich Freiheit gelassen. Aber ich war von der Filmversion genauso überzeugt wie von der Serie. Warum? Ich glaube, weil er genau die Stellen auf den Punkt gebracht hat, die für mich die Essenz des Buches ausmachten. Und das ist leider etwas, was nur wenige Filme bisher für mich geschafft haben. Aber es ist tatsächlich schwer, zu sagen, welche Version ich wirklich lieber mag. Ob es der Film ist, oder die Serie. Ehrlich gesagt würde ich mir einen Mix aus beidem Wünschen. Wenn die Serie noch die Dramatik und den Herzschmerz des Films hätte, aber in Serienlänge mit den ganzen Details wäre es glaube ich für mich ein absoluter Traum.

Aber diese beiden Verfilmungen haben meine Sicht auf Buchverfilmungen grundlegend verändert. Und ich möchte mich einmal bei jeder Buchverfilmung entschuldigen, die ich viel zu früh verurteilt habe. Es tut mir leid!

Zum Schluss gibt es da noch etwas, was beide Verfilmungen gleichermaßen in mir auslösen: Die Lust, das Buch zu lesen. Ich warte nun geduldig darauf, dass meine Schmuckausgabe hier eintrifft.

Aber das musste ich einmal loswerden.

Kennt ihr auch eine Buchverfilmung, die euch so richtig gepackt habt, obwohl ihr vorher schon das Buch kanntet? Für welches Buch würdet ihr euch eine Verfilmung wünschen?

Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende!

Ein Kommentar

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert